Aktuelles
Die Maisernte bzw. die Maissilierung 2025 ist abgeschlossen. Unter komplizierten Bedingungen konnten wir den letzten Mais im Agrarbetrieb einfahren. Die Witterung, mit anhaltenden Niederschlägen und Schauern, erschwerte die Maisernte in den letzten Wochen erheblich. Klicken Sie auf „Weiterlesen“, um zum Video zu gelangen. Das Bild entstand zum Abschluss und zeigt die beteiligte „Schlepperflotte“ vereint am Feldrand. […]
Weiterlesen »
Unser diesjähriges Verpächter- Hoffest findet in Mülsen statt. Die Mülsener Marktfrucht und Milchgut GmbH richtet unser Hoffest am 11. Oktober 2025 mit tatkräftiger Unterstützung u.a. vom Dorfclub Niedermülsen e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Niedermülsen aus.
Kurz hintereinander wurden heute Morgen zwei Kälber geborgen, was an sich nichts besonders ist. Die zwei Kälber werden nicht allein bleiben und erhalten über ein Jahr verteilt noch viele Halbgeschwister. Unsere „182“ hat mit zwei Jahren ihr erstes Kalb geboren. Die „Oma“ vom Kalb ist mit einer Jahresleistung von 14.500 kg eine sehr gute Milchkuh […]
Ein Tiefdruckgebiet, welches aus Richtung Thüringen nach Sachsen einzog, brachte neben ergiebigen Niederschlag auch Hagel mit sich. Die Feldkulturen wie Gerste, Weizen, Raps, Kartoffeln und Mais wurden zum Teil erheblich geschädigt. Unsere Rapsflächen in der Gemarkung Lobsdorf erlitten einen Totalschaden. Die geschädigten Flächen wurden von Gutachtern der Hagel- Versicherung bonitiert, um die genaue Schadenshöhe zu […]
Kurz nach dem Beginn der Mähdruschernte wird der eingelagerte und belüftete Grassamen schon wieder ausgelagert. Per Achse bringen wir das Saatgut zur DSV nach Leutewitz in der Nähe von Meissen, wo es gereinigt und weiterverarbeitet wird. Damit wird Lagerplatz für die kommenden Druschfrüchte geschaffen.
Wir bauen in der Firmengruppe auf ca. 250 ha Wiesenschwingel für die Saatgutproduktion an. Am heutigen Tag war Erntebeginn in der Mülsener Marktfrucht und im Agrarbetrieb „Unteres Erzgebirge“. Eingelagert wird das Saatgut bzw. die Rohware in unseren Lagerhallen auf einem speziellen Belüftungsboden. Durch viele kleine Schlitze im Belüftungsboden wird Luft gedrückt, welche die Rohware kühlt. […]
Herzliche Glückwünsche zur 650 Jahrfeier nach Pleißa! Unser geschmückter MAN war beim großen Festumzug in der benachbarten Ortschaft Pleißa als ein Vertreter der Landwirtschaft dabei. Für das nächste Jubiläum 825 Jahre Langenchursdorf im Jahr 2027 haben die ersten Planungen bereits begonnen. Wir werden mit dabei sein…
Wir sind von vermeintlichen landwirtschaftlichen Fachleuten vieles gewöhnt. Ein Anfang Juni geführtes Telefonat hat aber bisher dagewesenes übertroffen. Landwirte würden mit Pestiziden Vögel totspritzen, damit diese nicht die Ernte plündern. Nachdem wir alle Insekten vernichtet haben, würden die Vögel die Ernte fressen, was Landwirte mit Chemie verhindern wollen. Da fehlen uns die Worte und wir […]